Suche nach ...

Übung und Ausbildung

Gefährliche Stoffe Übung in Langenstein

OBI d.F. Paul Pils zur Übersicht

Ein Transportunfall mit gefährlichen Stoffen – dieses Szenario diente am Freitag als Übungsannahme am B3-Zubringer in Langenstein. Mehrere Feuerwehren trainierten gemeinsam den Ernstfall.

 Am Freitag fand am B3-Zubringer in Langenstein eine groß angelegte Gefahrgutübung statt. 

Übungsannahme war ein Transportunfall, bei dem ein Lkw chemisches Ladegut verlor und der Fahrer stand unter Schock. Für die eingesetzten Feuerwehren galt es, das Gefahrgut unter Anwendung von Schutzstufe 3 zu bergen und gleichzeitig die Einsatzkoordination mehrerer Organisationen sicherzustellen. 

Im Übungseinsatz standen die Feuerwehren Langenstein, Luftenberg, St. Georgen/Gusen und Mauthausen. Zusätzlich unterstützten die EFU, der Drohnenstützpunkt, das Gefährliche Stoffe Fahrzeug (GSF) der FF Kefermarkt sowie das Atemschutzfahrzeug (ASF) Perg. Die Übung verdeutlichte die Herausforderungen eines Gefahrstoffeinsatzes und unterstrich die Bedeutung einer präzisen Zusammenarbeit aller beteiligten Kräfte. Nur durch das strukturierte und koordinierte Vorgehen können im Ernstfall Gefahren für Menschen, Umwelt und Infrastruktur wirksam verhindert werden.